Die schweren Baumaschinen haben gleich am 25ten oder 26ten Februar die Straße beschädigt. Aber dadurch sieht man sehr gut, wie viel Wasser hier generell im Boden ist und nach oben drückt.

Wir sind gespannt auf die für den Wohnpark ausgearbeiteten Entwässerungspläne.

 

Die Yamakawastiftung Lebenswertes Hohenberg hat am 27.2.2025 eine "vorsorgliche Beweissicherung" bei den umliegenden Gebäuden durchführen lassen, aber keine Feuchtigkeitsmessung. Auch auf ausdrückliche Bitte besorgter Anwohner lehnt sie diese ab. Warum?

 

Kanalbau

                                                                                                                             die große, alte, den Anwohnern auch als Wind- und Sichtschutz

                                                                                                                              dienende Hecke wurde dem Erdboden gleichgemacht

hier biegt der Kanal ab, geht quer über den Peuntweg und zwischen zwei Häusern durch, über die Wiesen zur Eger

 

Interessant. Das von oben kommende Rohr knickt rechtwinklig ab. Es wirkt sehr schmal. Zu klein.

 

Nach wie vor haben wir keine Antwort bekommen auf die Fragen:

 

- welche Mengen an Oberflächenwasser zusammenkommen würden bei einem durchschnittlichen Regen, einer länger anhaltenden Regenperiode bzw. bei Starkregenfällen oder Schneeschmelze, und wo und wie es gesammelt werden würde. (Von 1,364 ha).

 

- welche Wassermengen der Kanal zur Eger insgesamt (inklusive des zusätzlichen Wassers aus den vorhandenen Straßensinkkästen entlang des Planungsgebietes) im Schnitt und zu Spitzenzeiten bewältigen müßte.

 

Wir sind gespannt auf die für den Wohnpark ausgearbeiteten Entwässerungspläne!

                         das Rohr geht quer über die Wiese                                                                                  zur Eger

 

und dort fließt das Wasser dann einfach so den steilen Abhang hinunter in die Eger oder wie? Die Eger. Grenzfluß zu Tschechien, unseres Wissens nach Schutzgebietsnetz Natura 2000 (Flora-Fauna-Habitat Gebiets-Nr. 5838-302) - Eger- und Röslautal - tschechisches Naturschutzgebiet Rathsam--

 

Wir sind gespannt auf das Gutachten des Wasserwirtschaftsamtes Hof bezüglich der Einleitungserlaubnis.

auch hier wurde dem Projekt im Weg stehendes Gebüsch beseitigt

 

 

Die Vorarbeit.

 

 

 

Nur damit dann auf diesem feuchten Nordhang überhaupt gebaut werden kann.

 

Die schiere Dimension des Projekts Kanal zur Eger erschließt sich aus Fotos nicht. Deshalb ein kleines Video dazu.
Beginnend von der Einmündungsstelle des Kanals am Fuße der hohen Fichten, quer über die Wiese zu den kleinen alten Siedlungshäuschen im Peuntweg, und dann der Schwenk hinauf zu Flurnummer 513 und Brandweg.

Leider schweigt sich die Stiftung über die Kosten dieser zwangsläufig erforderlichen Vorarbeit aus.

 

Aber ungeachtet deren Höhe - angesichts des eingesetzten Materials, der Maschinen und Arbeiter, Planer etc muß sie beträchtlich sein - sie geben berechtigten Anlaß zu der Frage:

 

Warum dieser Aufwand und diese Kosten, nur um dann, danach, Projekt Wohnpark Yamakawa auf der 513 realisieren zu können?

 

An anderer Stelle hätten 4 Mietsblöcke bzw. 24 Wohnungen um ein Vielfaches kostengünstiger gebaut werden können. Mit gleichzeitig ungleich mehr Vorteilen für die künftigen Bewohner. Und ohne derart massiven Schaden für die bereits hier lebenden Menschen und die Natur anzurichten. Das eingesparte Geld hätte für viele positive Projekte im Namen der Stiftung verwendet werden können.

 

16 Millionen Euro gibt Frau Kazuko Yamakawa.

 

Tituliert als "Geschäftsfrau mit Herz und Verstand".

 

Für die hier wohnenden Menschen, deren Heimat, Lebensart, Lebensqualität, Gesundheit und deren Seelenfrieden, für die Natur hier, und die Wesen darin, hat sie kein Herz.  Sie hat es nicht einmal für nötig gehalten, rein höflichkeitshalber auf die ihr während ihres Besuchs im Oktober 2024 zur "Spatenstichzeremonie" übermittelten, sehr persönlichen Briefe zu reagieren.

 

Hohenberger Bürgermeister Hoffmann selbst sagt, es ist Frau Kazuko Yamakawa, die auf der Bebauung von Flurnummer 513 besteht.

 

Warum besteht sie darauf?